Museumsbahn Stein am Rhein-Etzwilen-Singen
Details
Bahnlinie Etzwilen-Singen
Die Bahnlinie Etzwilen Singen ist die einzige SBBStrecke, welche nie elektrifiziert wurde. Seit dem Jahr 2007 gehört sie der Stiftung Museumsbahn in Stein am Rhein. Seither gibt es auf der einzigen grenzüberschreitenden Museumsbahn der Nordschweiz verschiedene Möglichkeiten ein Bahnerlebnis zu geniessen. Die Museumsbahn wird durch den Verein zur Erhaltung der Bahnlinie Etzwilen-Singen (VES) betrieben.
Öffentliche Dampfbahn-Fahrten 2022
An den Sonntagen 15. Mai, 19. Juni, 4. September und 2. Oktober. Die Details erfahren sie auf unse-rer Hompage.
Schienenvelo (Draisinen)
Ein unvergessliches Erlebnis sind Schienenvelofahrten an Sonn- und CH-Feiertagen von April bis Oktober. Es stehen fünf Schienenvelos mit jeweils 4 bis 5 Sitzplätzen zur Verfügung, die gemietet werden können. Der Ausgangspunkt ist der Bahnhof Ramsen, wo um 11 und 16 Uhr begleitete Fahrten auf die Rheinbürkc, sowie am 13, 14 und 15 Uhr nach Hemishofen und zurück geradelt werden können. Für Vereine, Firmen, Schulen, Kleingruppen, Familien usw. sind Sonderfahrten auch an Werktagen oder am frühen Abend möglich.
Bahnstation- Museum Hemishofen
Im Bahnhof sind die Stationsräume mit ihren Betriebseinrichtungen aus dem Jahre 1960, sowie eine Dokumentation über die Bahnlinie zu besichtigen. Termine nach Vereinbarung oder im Zusammenhang mit Schienenvelofahrten.
Das Buch über die Bahnlinie Etzwilen-Singen
«Unsere Museumsbahn mit Zukunft» ist am Bahnhof Ramsen während den Öffnungszeit oder über www.buchshop-etzwilen-singen.ch erhältlich.
Auskünfte erhalten Sie unter:
www.etzwilen-singen.ch
oder +41 (52) 743 14 90
Geschichten über die Bahnlinie Etzwilen-Singen
Aufgeschrieben von Werner Wocher
Allgemeines über die Geschichte der Bahn und erlebte Geschichten im Zusammenhang mit der Bahn. Der Staatsvertrag von 1873 zwischen der Schweiz und dem Grossherzogtum Baden. Die Trägerschaften der Museumsbahnen. Dokumentationen über den Verlauf der Bahnlinie, Brücken, Bahnübergängen, der Gleisanlagen, Bahnhöfe, sowie auch Rollmaterial, in chronologischer Folge: Etzwilen, Rheinbrücke, Hemishofen, Ramsen, Schienenvelobetrieb, Grenze zu Deutschland, Rielasingen und Singen am Hohentwiel, die Wiedereröffnung der Bahnlinie und Ihre Zukunft.
Preis: Fr. 40.00 exkl. Versand
Bestellen können Sie das Buch unter: www.buchshop-etzwilen-singen.ch